Korporationsversammlung 2025
Am Mittwoch, 16. April 2025 trafen sich 57 Bürgerinnen und Bürger zur ordentlichen Korporationsversammlung im Gasthaus zum Rössli. Wie gewohnt wurden die Anwesenden vorab mit einem feinen Nachtessen aus der Rössliküche verwöhnt, bevor der Präsident Stephan Kost um 20.35 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung eröffnete.
Traditionsgemäss stellte Stephan Kost zum Einstieg wiederum einen Brunnen aus dem Gemeindegebiet etwas näher vor. Dabei handelt es sich um den Brunnen, welcher etwas versteckt hinter dem Pfarrhaus steht und deshalb wahrscheinlich nicht allen Bürgerinnen und Bürgern auf den ersten Blick präsent ist. Es ist jeweils immer sehr interessant, welche Details über diese Brunnen in Erfahrung gebracht werden können.
Dann blickte der Präsident mit einigen Worten und Bildern auf die Wahlgemeinde auf dem Gschweich, die Wasserverunreinigung des Sommers oder aber auch auf die verschiedenen Wasserleitungsbrüche zurück, welche den Korporationsrat im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Danach befasste sich die Versammlung mit den traktandierten Geschäften.
Als Erstes wurde das Versammlungsbüro bestellt und dann stand auch schon die Rechnungsablage 2024 und der Voranschlag 2025 auf dem Programm. Diese beiden Traktanden wurden durch den Kassier Roland Ulrich kompetent erläutert und auf Antrag der Rechnungskommission einstimmig gutgeheissen.
Als nächstes wurde über zwei Bauprojekte informiert, welche zur Genehmigung vorlagen. Dabei handelte es sich zum einen um den Sonderkredit Sanierung Wasser- und Brunnenleitung Birkenweg und zum anderen um den Sonderkredit Einbau UV-Anlage und Ersatz des Reservoirs bei der Quellwasserfassung Wellnau. Der Präsident Stephan Kost erläuterte den Anwesenden die beiden Projekte eingehend und erklärte, dass der Korporationsrat stets bestrebt ist, den Einwohnerinnen und Einwohnern im Versorgungsgebiet einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und diese beiden Projekte als nötige und sinnvolle Investition für die Zukunft sieht. Beide Projekte werden von den Anwesenden wiederum einstimmig gutgeheissen.
Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ informierte der Verwalter Thomas Wyss über verschiedene Arbeiten in seinem Ressort. Er
erläuterte die unterschiedlichen Nutzungsarten im Wald und gab einen Einblick in die verschiedenen Arbeiten, welche die Waldwirtschaft betreffen. Ebenfalls berichtete er darüber, dass in der korporationseigenen Weihnachtbaum-Anlage wieder etliche Nordmannstannen gepflanzt wurden. So kann sichergestellt werden, dass die Gärtnerei Fischer auch in Zukunft stets mit einheimischen, Trienger Weihnachtsbäumen beliefert werden kann.
Weiter gewährte der Leiter Ressort Wasser, Raphael Kost, Einblick in sein Ressort. Er zeigte den Anwesenden anhand von verschiedenen Bildern wie jeweils die Reinigung der Reservoirs von statten geht und was es dabei zu beachten gibt. Ebenfalls erläutert er die verschiedenen Wasserleitungs-brüche, welche sich in diesem Jahr ereignet haben.
Die Schreiberin Rita Kaufmann-Fischer blickte mit einigen Bildern nochmals auf den nationalen Tag der Korporationen und Burgergemeinden vom vergangenen September zurück. Auch die Korporation Triengen hat sich damals präsentiert und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Triengen zu einem interessanten
Brunnenrundgang eingeladen, welcher analog oder als Schnitzeljagd mit dem Smartphone besucht werden konnte. Der Korporationsrat hat sich entschieden, diesen in der Zeit vom
Sonntag, 13. April bis Sonntag, 3. Mai 2025 der Bevölkerung erneut zugänglich zu machen und dabei können die Besucherinnen und Besucher viel Interessantes über die verschiedenen Dorfbrunnen, aber auch Wissenswertes über die Korporation Triengen erfahren. Start und Ziel ist das Pfarreiheim.
Zum Schluss blickte der Präsident noch etwas in die Zukunft und stellte die Projekte kurz vor, welche den Korporationsrat in nächster Zeit beschäftigen werden. Dann bedankte er sich bei allen anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, dass sie der Einladung des Korporationsrats gefolgt sind und lud alle ein, sich noch bei einem feinen Dessert zu stärken und den Abend bei einem guten Kaffee und angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Abstimmungsergebnisse Korporationsversammlung 2025